28.3.2023: Die ganze Schule besuchte die Schoggifabrik "Läderach" in Bilten. In drei Altersgruppen erhielten die Kinder und Jugendlichen einen Einblick in die Fabrikation, konnten das Museum inkl. Schokoladenbrunnen erkunden und durften im Atelier eine eigene Schokolade verzieren. Ein vielseitiger und spannender Einblick in die Welt der Schokolade. www.laderach.com
14. März 2023: Wir freuen uns, dass am Mittwoch, 22. März 2023, ein Infoanlass von time4 an der rondoSchule stattfindet. "Gestalte deine eigene Ausbildung". Eine Möglichkeit, auch nach der obligatorischen Schulzeit einen selbstbestimmten Weg zu gehen. Der Anlass ist öffentlich, bitte bei time4 anmelden, da die Platzzahl beschränkt ist. www.time4.ch
21. Februar 2023: Schon viele Jahre haben wir einen Keramikbrennofen im Keller. Jährlich arbeiten wir über mehrere Wochen mit Ton. Die Lernbegleiter holten sich dieses Jahr bei einer Fachfrau neue Inspiration und organisierten eine teaminterne Fortbildung bei Andrea Gmür, Töpferin aus Uznach. Mit ihr zusammen durften heute auch alle Kindergärtler, Primarschüler und einige Oberstüfler ein Kugeltier gestalten. So eine Vielfalt, die da entsteht. Doch nun braucht es Geduld, trocknen lassen, brennen, glasieren, brennen - das dauert insgesamt 5 - 6 Wochen. Wir sind schon ganz gespannt!
16. Januar 2023: Schon lange fragten die Schüler, wann wir wieder auf den Lernbauernhof in Weesen gehen würden. Schliesslich wollten wir alle Jahreszeiten dort erleben. Es war spürbar, dass die Kinder sich bereits "zu Hause" fühlten, sie konnten die Tiere ganz selbständig füttern und beim Holzverräumen Hand anlegen. Am Nachmittag durften die acht Stände auf dem Hofzirkus bespielt werden. Der Tag war viel zu schnell vorbei. www.lernbauernhof.ch
12. Januar 2023: Unser alljährlicher Schlittschuh-Ausflug führte uns einmal mehr nach Rapperswil. Wie herrlich, dass wir das Aussenfeld fast den ganzen Tag für uns alleine hatten. Die Kindergärtler, Primar- und Oberstüfler genossen die Stunden auf dem Eis sehr beim Hockeyspiel, bei "Fangis", Kunststücken und viel Spass. Eisanlagen Lido
30. November 2022: Die rondoSchule hat die Schulfamilien und ihre Angehörigen zu einem festlichen Abend eingeladen. Beim Eingang durften alle Gäste den von Schülern entwickelten Automaten bedienen, um das Abendprogramm zu erhalten. Das ganze Schulhaus war gefüllt mit Lichtern, Spiel und Spass, sowie glücklichen Gesichtern. Die Oberstufenschüler hatten sich intensiv vorbereitet und souverän ein Casino geführt, in der Küche konnten Kerzen dekoriert werden, es wurde gesungen und im untersten Stock konnte man sich mit feiner Minestrone stärken. Zum Schluss durften alle Schüler ein Licht mit nach Hause nehmen und auf Reisen schicken. Ein grosses Dankeschön an alle Anwesenden, die den Abend unvergesslich gemacht haben.
17. November 2022: Ein Dutzend interessierte Schüler durfte in Glarus den Gitarrenbauer Markus Bissig in seinem Atelier besuchen und in einer spannenden Stunde erfahren, wie elektrische und akustische Gitarren von Hand gebaut werden. Er zeigte die verschiedenen Arbeitsschritte anhand von Beispielen und beantwortete alle Fragen der Schüler sehr kompetent. www.bissig-gitarren.ch
15. November 2022: Mit Freude präsentieren wir unsere neue Homepage. Sie bietet Ihnen die wichtigsten Informationen und Impressionen der rondoSchule. Viel Spass beim Entdecken!
8. November 2022: Im Sauriermuseum führte uns die Paläontologin Rabea Lillich, nach der sogar der ausgestellte Stegosaurus "Lilly"benannt ist, da sie es mit ihrer Zwillingsschwester in Amerika entdeckt hat. Es ist eindrücklich, was wir aus erster Hand erfahren durften. Wir hätten noch länger dableiben können, um alles zu sehen. www.sauriermuseum.ch
25. Oktober 2022: Sieben Schlangen- und Echsen-Arten leben im Glarnerland. Diese durften wir im Naturzentrum in Glarus näher kennenlernen und bei einem Workshop Spannendes erfahren. Auf dem Rundgang "Biodiversität" durch Glarus entdeckten wir verschiedene Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Das Mittagessen genossen wir im Volkspark und liefen dann gemeinsam nach Netstal, von wo wir mit dem Zug heimreisten. www.naturzentrumglarnerland.ch
24. Oktober 2022: Das war eine Überraschung, als am ersten Tag nach den Ferien für das Mittagessen ein Foodtruck vorfuhr - Idas Crêpes-Stand! Es war ein Erlebnis Ida und Marlis zuzuschauen, wie sie gekonnt alle Spezialwünsche der Schüler erfüllten und ganz viele leckere Crêpes zauberten. Erst gab es salzige Crêpes, danach natürlich auch Süsse, bis alle satt waren. www.crepes-stand.ch
22. September 2022: Unser Pizza-Lehmofen wurde in den Sommerferien renoviert, da er schon viele Jahre der Witterung ausgesetzt war. Nun war es an der Zeit, ihn wieder einmal gemeinsam in Betrieb zu nehmen. Es ist jedes Mal ein grosses "Happening". Gemeinsam haben wir Teig geknetet, gewogen und in gleichmässige Stücke geschnitten, sowie die Zutaten vorbereitet. Jeder durfte seine Pizza selber belegen - es sind die besten Pizzas! Sagen jedenfalls die Kinder ;-).
5./12./19./26. September 2022: Was für eine Vielfalt an Tätigkeiten, Erfahrungen und Erlebnissen! Den ersten Montag durfte die Oberstufe alleine geniessen. An drei weiteren Montagen war die ganze Schule vor Ort um ins Bauernhofleben einzutauchen und möglichst selber aktiv zu sein. Wir liefen jeweils von Weesen den alten Säumerpfad hoch zum Biohof Saalen von Vreni und Martin Zimmermann mit herrlicher Sicht auf den Walensee. Es war beeindruckend, was sie uns unter fachkundiger Anleitung ermöglichten: Rinder eintreiben - da war Teamwork gefragt, mit dem Ladewagen Steine holen, Mauer betonieren, Wiese mähen und rechen, trimmen, Tiere füttern, zäunen, Äpfel sammeln, mosten, kochen, Holzschalung sägen und montieren, Nüsse sammeln... www.lernbauernhof.ch
6. September 2022: Die Kindergärtler und Primarschüler durften hinter die Kulissen des Flughafens Zürich blicken: Der Check-in, die Gepäckabfertigung, die Sicherheitskontrolle sowie das Beladen der Flugzeuge etc. konnten sie hautnah kennenlernen. Die Fahrt zum Aussenterminal im unterirdischen Zug hat ebenfalls beeindruckt. www.flughafen-zuerich.ch/de
23. August 2022: In nächster Nähe zur Schule gab es auf einem Nachmittagsspaziergang vieles zu entdecken: Der Sattler zeigte uns seine Arbeit an Motorrädern und Schiffen, die Hundezüchterin stellte uns ihre 8 Berner-Sennenhunde vor, beim Schulbusfahrer durften wir picknicken, die Pferde nebenan begrüssten uns, in der Zimmerei wurden gerade Balken vorbereitet, wir besuchten Isabel's Zuhause und konnten danach am Nässiweiher spielen. www.sattlerei-knobel.ch
4. Juli 2022: Die Fussballbegeisterung vieler Schüler führte zu einem Fussballturnier mit Schülern, Eltern und Lernbegleitern, das den Auftakt zu unserem Schulfest bot. Im Anschluss zeigten die Schüler, was sie die Wochen davor vorbereitet hatten: Eine Freilichtaufführung im Schulgarten mit Theater, Parcours-Show und Tanz! Wir liessen den schönen Abend bei einem feinen Nachtessen und guten Gesprächen im Schulhaus ausklingen. Danke an alle Sponsoren für die Fussball-Leibchen für 5 Teams.
23. Juni 2022: Unser Gemüse gedeiht prächtig und nach nur einem Monat konnten wir bereits erstes Gemüse ernten: Randen und Rondo-Zucchetti (der heisst wirklich so!) und gelbe Zucchetti. Die Kinder nahmen es stolz mit nach Hause.
23.6.2022: Die Mittel- Oberstufe hat einen vollgepackten Tagesausflug geplant; Bowling und Rutschen im Säntispark Abtwil, Zug- und Schifffahrt nach Friedrichshafen (D), Besichtigung des Zeppelinmuseums, Schiff- und Zugfahrt nach Zürich, Nachtessen in der Altstadt, Zugfahrt nach Ziegelbrücke. Zufrieden und müde gab es am Abend viel zu erzählen.
23. Juni 2022: Kindergarten- und Primarschulkinder durften bei herrlichem Wetter auf dem Lernbauernhof Weesen beim Einsammeln der Neophyten (Berufskraut) helfen, Pfähle einschlagen, Kirschen ernten, kochen, Hühnerhaus zügeln, Kühe füttern und dabei viel Wissenswertes lernen. www.lernbauernhof.ch
25./31. Mai 2022: Wir hatten zwei Autoren zu Gast bei uns, die je zwei Lesungen hielten für die Jüngeren und die Älteren. Thomas Spambato zeigte uns eindrückliche Tier-Bilder aus Afrika und wusste viele spannende Geschichten zu erzählen. Franco Supino stellte einerseits ein Kinderbuch und in der Oberstufe ein Jugendbuch vor. Es war sehr spannend, die Menschen hinter den Büchern kennenzulernen. www.sbampato.ch www.francosupino.ch
16. Juni 2022: Heute hatten wir einen besonderen Weg zu unserem Mittagessen. Wir fuhren nach Weesen, von wo uns das Schiff bis nach Betlis fuhr. Nach einem kurzen Spaziergang sind wir beim Restaurant Strahlegg angekommen, wo wir draussen essen konnten. Die Kindergarten- und Primarschulkinder entdeckten danach den Wanderweg von "Amdo Mungg" mit Rätselkisten.
Munggeweg mit Amdo Mungg
23. Mai 2022: Die Gemüseackerdemie hat den Pflanztag bestens vorbereitet und wir freuten uns riesig, dass die Setzlinge und Samen nun in unsere vorbereiteten Beete durften. Alle halfen mit beim Abmessen, setzen, säen, wässern und wir sind schon gespannt, wie alles gedeihen wird.
18. Mai 2022: "Das Freilichtspiel zum 175-Jahre-Jubiläum der geschichtsträchtigen Bezirksversammlung vom 2. Mai 1847 feiert seine Uraufführung. Die Commedia Adebar aus Uznach freut sich auf ein fulminant-überraschendes Spiel, das die zukunftsweisende Historie des Stücks von Rebecca C. Schnyder mit vielen Denkanstössen würzt."
Quelle Linth24.ch
Das Stück "D'Stund vo de Zukunft" hat das Team und die Oberstüfler gleichermassen begeistert.
28. April 2022: Wir dürfen für unser Gartenprojekt viel Unterstützung erfahren. Die Gärtnerei Meier AG aus Dürnten spendet uns viel hochwertiges Gartenwerkzeug, das gleich ausprobiert wird. Die Lienhard-Stiftung aus Degersheim unterstützt das Projekt ebenfalls mit einem grosszügigen Betrag. Ein Riesendankeschön an die Unterstützer! www.gartencenter-meier.ch www.lienhard-stiftung.ch
26. April 2022: Die ganze Schule reiste zusammen nach Gossau, wo die Älteren die Druckerei Cavelti besichtigen konnten. Auch der Autor Stephan Sigg vom "da bux"-Verlag war vor Ort und berichtete aus seiner Perspektive. In zwei Gruppen durften wir das Lernarrangement "ZAHL:reich" des didaktischen Zentrums besuchen. Jeder machte ganz individuelle Erfahrungen. Die Ergebnisse konnten auf Blättern oder in der App "Padlet" dokumentiert werden. www.cavelti.ch www.dabux.ch https://www.phsg.ch/de/dienstleistung/regionale-didaktische-zentren/rdz-gossau
17./18. April 2022: Die Gemüseackerdemie Schweiz begleitet uns auf dem Weg zur Ackerschule. Eine innovative Lernplattform, persönliche Beratung, wöchentliche Ackernews, Pflanzung vor Ort, Fortbildungen - das alles gehört dazu. Als erster Schritt wird der Acker vorbereitet: Es wird mit dem Spaten gegraben, gejätet, gehackt, gehäckselt, gemulcht. Alle Kinder vom Kindergarten bis zur Oberstufe haben mitangepackt und erste Erfahrungen gesammelt. Wir freuen uns sehr auf alles, was noch folgen wird.www.gemüseackerdemie.ch
19. April 2022: Anita Ziegler ist die einzige Filmtiertrainerin in der Schweiz. Sie berichtete uns in ihrem Vortrag von ihrer vielseitigen Arbeit, liess uns Übungen ausprobieren und stand uns für unseren 2. Podcast als Interviewpartnerin zur Verfügung. Herzlichen Dank für den spannenden Einblick in deine Arbeit. www.filmtier.ch
14. April 2022: Vieles haben wir über die Jahre nicht weggeworfen und gesammelt. Aus diesem Fundus durften sich die Kinder bedienen und kreative Lampen entstehen lassen. Annika Kruse begleitete diesen Workshop und jede/-r konnte seine eigene Lampe designen.
4. April 2022: Zum Start unseres Osterstandes haben wir die Familien eingeladen zu einem Osterkafi. Die Schüler servierten Kaffee und selbstgebackene Kekse und verkauften am Stand Selbstgemachtes: rondoHeu, getöpferte Hühner und Anhänger, Blumendeko, Filzherzen etc. Der Erlös fliesst in die Projekt- und Reisekasse.
31. März 2022: Der Verein "Schänner Natur" organisiert jeden Frühling die Amphibienzäune und täglich zwei Mal den Transport der Tiere über die Strasse ins Naturschutzgebiet "Tschächli". Wir durften von Sibylle Rupflin und Vreni Tremp viele Fakten über Frösche und Kröten und ihren Lebensraum erfahren und einige Tiere frei lassen. www.schaennernatur.ch
30. März 2022: Das Kisam-Experimentiermaterial haben wir beim Ingold-Verlag gekauft. Nun führte Hannes Müller aus dem Verlag einen praktischen Workshop durch, damit die Schüler die Handhabung mit den Kisam-Kisten und den Experimentierkarten kennenlernen konnten. Es wurde vielfältig geforscht und experimentiert. Ein gelungener Start mit dem Material. Bericht auf der Verlags-Webseite: www.ingold-biwa.ch
18. Februar 2022: Die Lungenliga St.Gallen-Appenzell bietet Workshops für Schulen an. Antonia Kuster besuchte uns an einem Vormittag und erarbeitete mit den Schülern viel Wissenswertes zu den Risiken des Tabakkonsums. Das spielerische Vertiefen mit der App "Kahoot" hat den Schülern gefallen. https://www.lungenliga.ch
21. Dezember 2021: Anlässlich unseres Adventsabends haben alle Kinder und Jugendlichen der Schule eine der neuen rondoMützen geschenkt bekommen. Es gibt sie in den Regenbogenfarben sowie schwarz und weiss. Jeder konnte seine Lieblingsfarbe wählen. Ein bunte Spirale!
25./26. November 2021: Dieses Jahr kam Silvia Schiesser aus Kaltbrunn das erste Mal mit dem ganzen Kerzenziehequipement zu uns an die Schule. Früher waren wir jeweils bei ihr im Atelier. So konnten wir an zwei Tagen in mehreren Gruppen Kerzen ziehen. Es war wie immer eine Freude und alle konnten kunstvoll verzierte Kerzen mit nach Hause nehmen.
9./16./23. November 2021: Mit Matthias Güdel luden wir einen begeisterten "Specksteinler" an die Schule ein. An drei Nachmittagen durften die Schüler sägen, feilen, bohren und schleifen und tolle Objekte entstehen lassen.
26. Oktober 2021: Der Verkehrspolizist besuchte unsere Jüngsten. Er berichtete viel Interessantes und in der Praxis wurde gleich mit Allen geübt.
30. September 2021: Wir durften vor den Herbstferien Äpfel sammeln helfen und beobachten, was es alles braucht, dass die "mobile Moschti" feinsten Apfelsaft presst. Es war sehr eindrücklich und der Apfelsaft hat lecker geschmeckt. www.hornen.ch
28. September 2021: Die Kindergarten- und Primarschulkinder durften einen ganzen Tag bei der Familie Zimmermann in Weesen verbringen, auf einem Hofrundgang viel Spannendes erfahren, selber Hand anlegen mit Zäunen und dem Flicken der durch Wildschweine beschädigten Wiese. Am Nachmittag konnten sie an einem Tier-Postenlauf Wissen testen und Bauernhofspiele erleben: www.lernbauernhof.ch
13. - 17. September 2021: Mit dem Team von Powerup.ch durften wir eine phantastische Radiowoche erleben. Der Radiobus mit dem kompletten Radiostudio war eine Woche lang auf unserem Pausenplatz stationiert. Die Kinder sind über sich hinausgewachsen: sie haben recherchiert, Beiträge geschrieben, Mut bewiesen, moderiert, mit Hörern telefoniert, Gäste interviewt, sich gegenseitig unterstützt und vieles mehr. So ist ein vielfältiges Radio-Programm entstanden. Es kann hier online nachgehört werden. Herzlichen Dank an alle Eltern, Verwandten und interessierten Zuhörer, die den Kindern mit der aktiven Teilnahme ein so wertvolles Erleben ermöglicht haben. Die vielen begeisterten Rückmeldungen haben uns riesig gefreut. www.powerup.ch
Juli 2021: Der komplett ausgerüstete Radiobus kommt eine Woche an die rondoSchule und wir machen mit dem Team von powerup_radio mit allen Schülern vom Kindergarten bis zur Oberstufe Radio nach dem Motto: «Den Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben»
Medien- und Auftrittskompetenz weiterentwickeln · Selbstwertgefühl stärken · spannende Beiträge schreiben · zusammenarbeiten · organisieren · sich ausdrücken · mutig sein · Geschichten erzählen Interviews führen · Musik auswählen · eigene Leidenschaften vorstellen · Stärken einbringen und vieles mehr...
Sie können bei uns Werbung schalten und uns unterstützen. Siehe Crowdfunding-Flyer Seite 1 & 2 zum Download im Anhang. Herzlichen Dank!
Mai 2021: Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung für eine Kinder- und naturgerechte Schulhausumgebung durch die Ostschweizer WWF-Sektion, Bioterra und LGU (Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz) im Mai 2021. Hier können Sie den Bericht dazu lesen.
März 2020: An der rondoSchule setzen wir iPads als Ergänzung zum individuellen Lernen schwerpunktmässig für's Schreiben, Lesen, Rechnen und Sprachenlernen ein. In der Primarstufe ist der Schlüssel 1 : 4, in der Oberstufe 1 : 2.
Alle Schüler ab 9 Jahren haben einen eigenen "Babbel"-Account zum Sprachenlernen, womit sie u.a. selbständig und individuell mit Muttersprachlern ihre Sprachfertigkeiten erweitern können.
© rondoSchule Schänis / Impressum